Staplercenter News Blog
M735-4 EEx für österreichisches Mineralölunternehmen @ Pieckert Stapler

M735-4 EEx für österreichisches Mineralölunternehmen
Ex-Stapler mit Schwenkschubgabel und „Outdoor“-Ausrüstung
Mit einer Tragfähigkeit von 3.500 kg ist der Elektro-Vierrad-Fahrersitzstapler M735-4 EEx das größte Serien-Flurförderzeug im Sichelschmidt-Programm, das für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt wurde.
Der M735-4 EEx, den Sichelschmidt kürzlich an ein österreichisches Unternehmen der Mineralölindustrie ausgeliefert hat, zeichnet sich durch ein ganzes Paket an Optionen aus. Am markantesten ist die Schwenkschubgabel, die üblicherweise eher bei Lagerhausgeräten zur Standardausstattung gehört. Sie erlaubt es dem Stapler, in die Gassen von Schmalganglagern einzufahren und an beiden Seiten der Regalgänge Paletten zu entnehmen bzw. einzulagern.
Auf den zweiten Blick fällt die Ausrüstung des Staplers mit Kabine, Beleuchtung und Scheibenwischern (natürlich alles in ATEX-konformer Ex-Ausführung) sowie Superelastik-Bereifung auf. Auch das ist nicht alltäglich für ein Ex-Flurförderzeug. Diese Optionen wurden geordert, weil der Stapler im kombinie-ten Innen- und Außeneinsatz unterwegs ist. Die Superelastik-Bereifung wurde gewählt, weil der M735-4 EEx im Außengelände auch Eisenbahngleise queren muss.
Der dynamische 80 V-ASM-Antrieb in Drehstromtechnik – zweimal 5,5 kW für den Fahrantrieb und ein 11 kW-Motor für die Arbeitsfunktionen – schaffen die Voraussetzung dafür, dass der Stapler dauerhaft hohe Umschlagsleistungen erbringt. Die Eignung für Ex-Zone 1 nach ATEX-Richtlinie gewährleistet, dass von dem Fahrzeug kein Explosionsrisiko ausgeht, wenn es sich in explosibler Atmosphäre aufhält.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal des Staplers ist das neue, von Sichelschmidt entwickelte elektronische Stabilitätssystem. Es erfasst die Fahrgeschwindigkeit und die Lenkbewegungen des Fahrers und reduziert bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit selbsttätig die Geschwindigkeit. Auf diese Weise verhindert das System, dass der Stapler bei zu schneller Kurvenfahrt in den Grenzbereich gerät und umkippt.
Quelle: Sichelschmidt GmbH
- Datum
- 07.11.2017